Datenschutzerklärung der Fivesec UG (haftungsbeschränkt)
Fivesec UG nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den ergänzenden Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu). Um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
Diese allgemeine Datenschutzerklärung gilt für alle Online-Angebote von Fivesec UG. Darunter fallen Websites, Funktionen und Inhalte sowie externe Online-Präsenzen, wie z.B. unsere Social-Media-Profile. Neben den nachfolgenden allgemeinen Angaben und Pflichtinformationen haben wir zusätzliche individuelle Datenschutzinformationen für einzelne Online-Angebote für Sie zusammengestellt. Dort informieren wir Sie über angebotsspezifische Datenverarbeitungsvorgänge und insbesondere über die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, die unter unserer strengen Kontrolle Leistungen wie Webtracking, Reichweitenmessung oder Werbeleistungen für uns erbringen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Fivesec UG (haftungsbeschränkt)
Tilsiter Straße 8a
45470 Mülheim an der Ruhr
E-Mail: [email protected]
2. Datenschutzbeauftragter
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz und zur Durchsetzung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Jens Schmidt
Datenschutz
Fivesec UG (haftungsbeschränkt)
Tilsiter Straße 8a
45470 Mülheim an der Ruhr
E-Mail: [email protected]
3. Begriffsbestimmungen
In unserer Datenschutzerklärung verwenden wir Begriffe, die in der DSGVO verwendet werden und dort definiert sind. Damit Sie wissen, was darunter zu verstehen ist, möchten wir die wichtigsten Begriffe erläutern:
3.1 Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Kennnummer, Standortdaten, IP-Adresse).3.2 Verarbeitung
Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z.B. Erheben, Speichern, Verwenden, Übermitteln, Löschen).3.3 Verantwortlicher
Die Stelle, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.3.4 Pseudonymisierung
Verarbeitung von Daten, sodass diese ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer Person zugeordnet werden können.3.5 Auftragsverarbeiter
Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.3.6 Empfänger
Stellen, denen personenbezogene Daten offengelegt werden.3.7 Dritter
Stellen außerhalb der betroffenen Person, Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter.3.8 Einwilligung
Freiwillige, informierte und eindeutige Willensbekundung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
4. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
4.1 Umfang: Verarbeitung nur, soweit erforderlich.
4.2 Rechtsgrundlagen: Art. 6 DSGVO (Einwilligung, Vertrag, rechtliche Verpflichtung, lebenswichtige Interessen, berechtigtes Interesse).
4.3 Weitergabe: Nur bei gesetzlicher Grundlage oder Einwilligung.
4.4 Drittstaatenübermittlung: Nur unter Einhaltung der Art. 44 ff. DSGVO (z.B. EU-Standardvertragsklauseln, Privacy Framework).
4.5 Löschung: Nach Zweckfortfall oder gesetzlichen Fristen.
4.6 Automatisierte Entscheidungen: Werden nicht eingesetzt.
5. Betroffenenrechte
Sie haben u.a. folgende Rechte:
Widerruf der Einwilligung
Auskunft
Berichtigung
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht (z.B. gegen Direktwerbung)
Keine ausschließlich automatisierte Entscheidung
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
6. Nutzung unserer Online-Angebote
6.1 Datenerhebung beim Besuch: Erfasst werden u.a. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browserdaten. Speicherung max. 7 Tage (danach anonymisiert).
6.2 E-Mail-Kontakt: Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, c oder f DSGVO.
6.3 Externe Links: Für fremde Websites keine Verantwortung.
7. Verwendung von Cookies
Cookies erfordern i.d.R. Einwilligung (§ 25 TDDDG i.V.m. Art. 6 DSGVO).
Consent Management (Cookie-Banner) vorhanden.
7.4 Dienste ohne Consent: Cloudflare.
8. Externe Dienstleister
Das Angebot ist technisch auf externe Anbieter angewiesen.
9. Onlineangebote auf Social-Media-Plattformen
Datenverarbeitung durch Plattformbetreiber, meist mit Cookies und Profilbildung.
Ggf. auch außerhalb der EU.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Beispiel:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung
Opt-Out
10. Kinder
Angebot richtet sich an Erwachsene. Unter 16 Jahren ist eine Übermittlung personenbezogener Daten nur mit Zustimmung der Eltern erlaubt.
11. Google Analytics 4
Einsatz nur mit Einwilligung.
Verantwortlich: Google Ireland Limited.
Art und Zweck: Analyse des Nutzungsverhaltens (Ereignisse wie Seitenaufrufe, Klicks, Scrolls, Downloads).
IP-Anonymisierung standardmäßig aktiv.
Empfänger: Google Ireland Ltd., Google LLC, Alphabet Inc.
Drittlandtransfer: EU-US Privacy Framework, Standardvertragsklauseln.
Speicherdauer: 2 oder 14 Monate (je nach Einstellung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG.
Widerruf: jederzeit über Cookie-Einstellungen oder Browser-Add-on möglich.
Weitere Infos: